

ThanksGiver Schweiz
Seit 2020 versorgen wir über
900 Selen und retten über
1500 Tonnen Lebensmittel
Unsere Mission
Thanksgiver hat sich zur Aufgabe gemacht, unsere Gemeinschaft zu ernähren, zu stärken und zu erhalten. Wir setzen uns dafür ein, die Lücken in unserer vielfältigen Gesellschaft zu schließen, indem wir lebensnotwendige Nahrungsmittel bereitstellen, Sprachkurse für Bedürftige anbieten und die ökologische Nachhaltigkeit durch Kompostierungslösungen fördern. Unser ganzheitlicher Ansatz zielt nicht nur darauf ab, den Hunger zu lindern, sondern auch Einzelpersonen und Familien die Mittel an die Hand zu geben, die sie für ein erfolgreiches Leben benötigen. Gemeinsam kultivieren wir eine mitfühlende und widerstandsfähige Gemeinschaft - ein Teller, ein Gespräch und ein Komposthaufen nach dem anderen.

2020: Eine weltweite Pandemie und eine Flut von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten führten in der Schweiz zu einem immensen Bedarf an Nahrungsmittelhilfe. Angetrieben von dem starken Wunsch, der Gemeinschaft und dem Planeten etwas zurückzugeben, gründet Laura die Lebensmittelbank Thanksgiver Switzerland.
​
2021: Wir setzten das Konzept in die Tat um und verringern die Hungerlücke, indem wir jede Woche über 300 Menschen und Familien in Basel Zugang zu Lebensmitteln verschaffen.
​
2022: Wir eröffnen eine zweite Essensausgabe und weiten die Reichweite auf Muttenz Käppeli aus, wo wir über 600 Menschen und Familien versorgen.
​
2023: Wir erweitern unsere Reichweite auf 4 Essensausgaben in Zwingen und Muttenz Dorf und versorgen über 900 Menschen und Familien. Wir eröffnen ebenfalls 2 Sprachschulen, um bedürftige zu unterstützen.
In Zukunft werden wir weitere Projekte in Angriff nehmen, um überschüssige Lebensmittel in nahrhafte Erde umzuwandeln und die Umweltbelastung zu verringern, indem wir die Menge an Lebensmittelabfällen, die auf Mülldeponien landen, reduzieren.
Unser Leitmotiv ist die Verringerung der Hungerlücke und die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung